Zum LernenZum Lernen

Gesegnetes Brot: In allen Religionen dankt man deshalb für eine gute Ernte. Jedes Jahr am ersten Sonntag im Oktober feiern wir das Erntedankfest. Am Abend davor wird der Altar mit Broten, mit Getreide-Ähren, mit Mehl, mit Äpfeln und Weintrauben geschmückt. Wir danken Gott, der die Menschen so reich beschenkt. Die Erntegaben sind ein Zeichen für das gute Leben – ein Zeichen, dass Gott gut für uns sorgt. Nach dem Gottesdienst gibt es meist ein fröhliches Fest, und das Essen wird geteilt.