Das jüdische Chanukka-FestDas jüdische Chanukka-Fest

Bild: © Franz Kimmel/Jüdisches Museum München, Text: Monika und Udo Tworuschka
Und so wird gespielt: Jeder Teilnehmer bekommt zehn bis 15 Centstücke. Es können auch Rosinen, Nüsse oder Streichhölzer sein. Eins davon tut jeder Spieler in die Mitte, in den sogenannten »Topf«. Dann dreht jeder Spieler am Trendel. Ist das »Nun« oben, also das »nichts«, dann bekommt der Spieler natürlich nichts. Steht »Heh« oben, so erhält er die Hälfte des Inhalts aus dem Topf. Bei »Gimmel« gibt es den ganzen Topf. Bei dem Buchstaben »Shin«, also »tu hinein«, muss der Spieler zwei Münzen oder Knöpfe usw. in den Topf werfen.
Hier findest du eine Vorlage, um dir deinen eigenen Trendel (Dreidel) zu basteln.