Zum LernenZum Lernen

Bild: © Kinderzeitschrift Benjamin
Augustus Siebe erfand 1838 den ersten richtigen Taucherhelm. Das war ein kugeliger Helm aus Metall mit Fenstern. Er wurde auf ein Schulterstück geschraubt, das mit einem wasserdichten Anzug verbunden war. Luft zum Atmen bekam der Taucher durch Schläuche, die an die Oberfläche des Wassers reichten. Richtig schwimmen konnten die Taucher mit dieser Ausrüstung aber nicht. Sie trugen Bleischuhe, um in die Tiefe zu sinken. Seile zogen sie nach dem Tauchgang wieder nach oben.